KW 32 /2009: Rohstoffanalyse - COT Report
05.08.2009 | Mike C. Kock (Artex Swiss)
Energiemärkte - Metallmärkte - Grains und Softs
Markt-Gerüchte / Markt-Fakten
Der 12. August schwebt wie eine dunkle Wolke am Himmel der Getreidehändler. Das ist der Tag wo die USDA die neuen Zahlen veröffentlicht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf die neue Ernte. Bis dahin hat wohl jeder Getreidemarkt sein eigenes Leben und der Aufbau langfristiger Positionen ist mit Vorsicht anzugehen. Große Überraschungen werden aber nicht in den Sojabohnen erwartet, sondern beim Weizen und Mais, denn hier spielt das aktuelle Wetter eine wichtige Rolle. Bei den Sojabohnen werden wohl die aktuellen Lagerbestände um das 32-jährige Tief bestätigt werden. Die große Nachfrage kommt weiter aus China.
Beim Mais werden große Ernteerträge erwartet - man rechnet mit einer Rekordernte, nun kommt es hier auf die Nachfrage an, ob die Preise wieder steigen werden. Beim Weizen dagegen ist die Nachfrage sehr schlecht.
Aber auch das Umfeld ist zur Zeit sehr gut für die Rohstoffe - der US Dollar bleibt weiter schwach und kurbelt damit die Export Nachfrage weiter an. Ein andere wichtiger Faktor sind die großen Indexfonds, welche jetzt langsam ihre Positionen in den Septemberkontrakt rollen müssen.
Gold
Das Zwei-Monats-Hoch veranlasste die Spekulanten im Markt Gewinne mitzunehmen. Nun steht ein sehr beachteter Widerstand dem Gold gegenüber die 960 US$ Marke. Dies zeigen auch ganz klar die Zahlen aus dem COT Report.
Verkäufer waren die Fonds und die Kleinanleger und nicht die Commercials!
Bei Silber sieht es anders aus! Da sind die Fonds weiter aktiv auf der Kaufseite!
Kommen wir wieder zurück zum Gold. Auch hier spielt ein schwacher US Dollar eine wichtige Rolle, fällt der Dollar weiter, hat es Gold leichter weiter zu steigen.
Es mehren sich die Anzeichen, dass das Gold gegenüber den Aktien und der niedrigen Inflation von den Bankanalysten als überbewertet bezeichnet wird.
Diese Kreise rechnen mit einer mittelfristigen Korrektur.
Hier noch eine interessante Zahl von Sino Gold Mining Ltd. Diese Firma ist der zweitgrößte chinesische Goldförderer und sie fördern das Gold zu einem Selbstkostenpreis von 125 US$! Ein profitables Geschäft - oder?
COT Report
Die Kaufliste wird Sie etwas verwundern. Denn nicht die Rohstoffe, sondern die US-Zinspapiere und der Euro standen ganz weit oben. Insgesamt finden wir nur drei Rohstoffmärkte wieder.
Die Lean Hogs, die Sojabohnen und die Baumwolle. Zwar auch Oats – Hafer, doch es ist nicht optimal handelbar.
Dagegen ist die Verkaufsliste sehr lang. Die Energiemärkte, Zucker und die Metallmärkte sind mit dabei.
Fangen wir aber diesmal mit den Lean Hogs an!
Lean Hogs
Der Chart ist wichtig für alle, welche eine Longposition in den Lean Hogs aufbauen wollen und schnell zu Geld kommen möchten. Denn aktuell ist das COT Handelssystem immer noch in einer Shortposition in diesem Markt. Der Einstieg war im Februar 2008 und seit dem liegt es mit 47 Prozent im Plus! Zwar spricht alles für eine Trendwende, doch das sind nur Analysen, nur Buchstaben - genau wie diese hier! Entscheidend ist der Markt, nur er gibt die Richtung vor, keine Wörter.
Aktuell haben die Lean Hogs wieder ein neues Tief geschafft, wie weit kann es noch gehen? Der folgende Chart zeigt Ihnen das Potential in diesem Markt genauer an. Der Schlusskurs lag bei 52.05 und die durchschnittlichen Preise liegen bei 49,60.
Soweit so gut, doch bis zu einem Kurslevel um die 30 wäre es immer noch normal für diesen Markt und keine Übertreibung. Denn der tiefste Kurs lag um die 15 Cents! Arbeiten Sie mit Ihrem Risikomanagement und nicht mit einer Analyse! Es ist Ihr Geld!
Sojabohnen
Die Spannung vor den neuen Zahlen der USDA ist groß und die Fonds werden bis dahin nichts großes unternehmen. Ob die 1057er Marke durchbrochen wird, hängt wirklich von den neuen Zahlen ab. Die Saisonalität zeigt weiterhin nach unten!
Fazit: abwarten
Zucker
Der Trend ist einfach ein Traum, viele wollten schon aussteigen und langsam wird es Zeit dafür. Die Widerstandszone wird jetzt sehr kräftig. Der letzte Teil bis zu den 20.67 könnte sehr volatil werden. Doch positiv ist, die Saisonalität zeigt bis November klar nach oben.
Interessant ist auch der Zuckerspread Oktober 09 gegen Juli 10 verlaufen - nichts für schwache Nerven - zu gegeben. Hier der aktuelle Chart dazu.
Doch die steigende Saisonalität neigt sich ihrem Ende entgegen - kurz es ist zeit aus zu steigen!
Fazit: Der Zuckermarkt ist und bleibt bis November interessant, kommt aber aktuell in eine starke Widerstandszone!
Baumwolle - Cotton
Obwohl die Baumwolle auf der Kaufliste der Commercials war, geht der Markt mehr seitwärts. Langfristig ist der Abwärtstrend noch intakt und die Saisonalität zeigt auch eine Seitwärtsphase an. Doch ab November sollte sie den Cottonmarkt wieder besser unterstützen. Nach oben ist der Widerstand bei 66.36, doch das Potential für Kurse um die 70er Marke ist vorhanden. Nun kommt es darauf an, den Widerstand schnell zu überwinden. Nach unten ist der Markt bei 54,77 abgesichert. Fazit: leicht bullish
Energiemärkte - Heizöl
Der Markt will seinen langfristigen Abwärtstrend verlassen und versucht die 2 Cents Marke zu erreichen. Kein leichtes Unterfangen, da das alten Hoch bei 1,9448 Cents in Verbindung mit dem Moving Average sehr stabil ist. Bis September unterstützt aber die Saisonalität dieses Kursziel aber voll.
Fazit: neue Longpositionen erst beim Überscheiten des alten Hochs bei 1.9448 aufbauen.
Benzin
Hier ist der Moving Average schon durchbrochen und nun steht das alte Hoch im Weg. Die Fonds treiben als Käufe das Benzin weiter nach oben, so kann auch das Kursziel von 2,37 Cents erreicht werden.
Fazit: wer noch keine Position hat, der wartet den Durchbruch ab!
Metallmärkte - Palladium
Der Widerstand bei 266,85 wurde nun in der letzten Woche durchbrochen und der Weg scheint bis zu den 277 frei zu sein. Unterstützung kommt auch von der wirtschaftlichen Seite, die Wirtschaft erholt sich langsam und damit steigt dann auch wieder die Nachfrage nach Palladium. Ich selber würde nie eine Position gegen die Commercials und gegen die übergeordnete Saisonalität aufbauen, sondern immer nur in diese Richtung agieren.
Fazit: kurzfristig bullish - mittelfristig bearish!
Platin
Die Metalle gleichen sich und somit auch ihre Charts. Der Widerstand um die 1300 bis 1325 US$ sollte halten und kann gleichzeitig ein Einstieg in die Shortposition genutzt werden.
Fazit: Bearish!
Das war es für heute wieder - die Woche erscheint noch eine Goldanalyse als Vorbereitung für mein online Goldseminar bei www.Forexpros.de. Wenn Sie gerne dabei sein möchten, dann melden Sie sich einfach an - es findet am Montag um 16.00 Uhr statt.
Viel Erfolg für diese Woche!
© Mike C. Kock
www.Mike-Kock.de