Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Gold Future (Nymex)

20.07.2009  |  Karsten Kagels

Technische Chartanalyse des Wochencharts

Der unten abgebildete Chart (Gold-Future in USD) zeigt die wöchentliche Kursentwicklung des Goldpreises von Februar 2009 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse unter Verwendung einer logarithmischen Skalierung der Preisachse.

Jeder Notierungsstab stellt genau die Handelsspanne einer jeden Woche dar. Der letzte Kursstab in dem Chart zeigt die Kursbewegung in der vergangenen Woche.

Open in new window


Ausblick:

Der Goldpreis befindet sich aus der Sicht des Wochencharts und nach dem "Gesetz der Charts" von Joe Ross in einem definierten Abwärtstrend, nach der Markt in den letzten Wochen aus einem 1-2-3-Hoch nach unten ausgebrochen ist. Wir gehen deshalb von einem tendenziell fallenden Gold-Future aus. Der Abwärtstrend ist jedoch unterbrochen, nachdem es in der Vorwoche eine kräftige Aufwärtskorrektur gegeben hat.

Der Abwärtstrend wäre erst dann wieder bestätigt und es würde ein Traders Trick Verkaufssignal geben, wenn das Vorwochentief bei 907,40 $ unterschritten wird.






Technische Chartanalyse des Monatscharts

Der unten abgebildete Chart (Gold-Future in USD) zeigt die monatliche Kursentwicklung des Goldpreises von Oktober 2007 bis zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Analyse unter Verwendung einer logarithmischen Skalierung der Preisachse, notiert in US-Dollar.

Jeder Notierungsstab stellt genau die Handelsspanne eines jeden Monats dar. Der letzte Kursstab in dem Chart zeigt die bisherige Kursbewegung im Juli 2009.

Open in new window


Ausblick:

Aus Sicht des Monatscharts und nach dem "Gesetz der Charts" von Joe Ross befindet sich der Goldpreis seit 6 Monaten in einer Seitwärtsbewegung. Wir gehen von einer Fortsetzung der Richtungslosigkeit aus bzw. erwarten einen leicht fallenden Goldpreis.

Das neutrale Chartbild würde erst dann hinfällig werden, wenn das Junihoch bei 990 $ überschritten wird.


© Karsten P. Kagels
www.ross-trading.de