Chilenische Kupferproduktion sinkt 2008 auf 5,33 Mio. t
17.02.2009 | Redaktion
Wie das chilenische Kupferkomitee Cochilco am Montag mitteilte, produzierte das Land 2008 rund 5,33 Mio. t Kupfer, 4,1% weniger als im Jahr 2007. Der Export sank im Vergleich zu 2007 um 4,7% auf 5,405 Mio. t.
In den letzten Jahren ging der Kupferausstoß stetig zurück. Die größte Kupfermine, Escondida, die von BHP Billiton betrieben wird, verzeichnete neben Produktionsunterbrechungen auch abnehmende Erzgehalte. Auch der größte Produzent der Welt, Codelco, verbuchte Produktionsrückgänge, nachdem Zeitarbeiter in Streik getreten waren.
Im Januar hatte Cochilco für 2009 einen Kupferausstoß von 5,473 Mio. Tonnen geschätzt. Dies entspricht einem Anstieg um 2,7% im Vergleich zu 2008. Grund hierfür sind die Kapazitätssteigerungen der Minen Collahuasi, Gaby und Spence.
Der Ausfuhrwert für Kupfer sank mit 1,391 Mrd. $ im Monat Januar auf den niedrigsten Stand eines Januars seit 2005. Dies entspricht einem Rückgang um 58%. Im Januar 2008 lag der Exportumsatz bei 3,580 Mrd. $. Im Dezember wurde Kupfer im Wert von 1,232 Mrd. $ exportiert. Der Exportumsatz geht aufgrund der nachlassenden Nachfrage weiter zurück.
Am Montag wurde Kupfer an der Börse London zu 1,51 $ pro Pfund gehandelt. Im Juli 2008 wurden Rekordpreise von mehr als 4 $/Pfund erreicht.
© Redaktion Rohstoff-Welt.de